Günther Jahn

Politiker; fr. führender Funktionär der FDJ

* 9. Januar 1930 Erfurt

Wirken

Günther Jahn wurde am 9. Januar 1930 als Sohn eines Arbeiters und kommunistischen Funktionärs in Erfurt geboren. Er besuchte die Oberschule und studierte nach dem Abitur von 1948-51 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Schon 1946 war er der KPD/SED und der FDJ beigetreten, 1949 auch dem FDGB. An der Universität war er 1949/51 Mitglied der Hochschulgruppenleitung des FDGB. 1951 bis 1953 setzte J. das Studium an der Hochschule für Ökonomie fort und machte das Examen als Diplomwirtschaftler. 1953/54 arbeitete J. in der Staatlichen Plankommission und wechselte dann als Mitarbeiter in das Zentralkomitee der SED (bis 1956). 1956 bis 1961 hatte J. eine Aspirantur am Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED und erwarb als Abschluß 1961 den Doktortitel (Dr. rer. oec.). Er war in dieser Zeit am Institut, 1957/58 auch Sekretär der Grundorganisation der SED des Lehrstuhles Politökonomie. Im Anschluß daran wirkte er am Institut bis 1962 als Wahrnehmungsdozent, um dann wieder in den Apparat des ZK der SED zurückzukehren (bis 1966).

Seit 1966 war J. Mitglied des Zentralrates und 2. Sekretär des Zentralrates der FDJ. Ein Jahr später löste er Horst Schumann an der Spitze ...